Jeden letzten Freitag im Monat auf dem Gallusplatz
... für bessere und sicherere Velo-Infrastruktur in der Stadt
weitere Infos
Einstellplätze für Pro Velo Mitglieder
Per 1. Juli 2020 führt die Velostation St.Gallen das neue Zutrittsystem Velocity ein. Für den Zutritt ist ein Swisspass nötig. Dies bedeutet für uns, dass wir den Zugang und somit die für Pro Velo Mitglieder reservierten Einstellplätze langfristig nicht mehr bereitsstellen können.
Bis Ende Jahr ist es weiterhin möglich, als ProVelo Mitglied während 24 Stunden das Velo einzustellen. Dazu bitte durch ein Handzeichen am Eingang das Personal informieren und den Ausweis (Pro Velo Mitglied) vorweisen.
Bediente Öffnungszeiten
Montag – Samstag: 6 – 20 Uhr
Sonn- und Feiertage: 8 – 19 Uhr
24-Stunden-Zugang mit Abo
Ab 2021 werden die Plätze von Pro Velo voraussichtlich ganz wegfallen.
Welche Bestimmungen gelten fürs E-Bike?
Die Zahl der elektrisch unterstützten Fahrräder nimmt rasant zu. Wichtig zu beachten ist, dass die Bestimmungen nicht immer identisch sind wie für das normale Velo.
Hier eine Übersicht!
1,5m beim Überholen bitte!
In der Schweiz wird mit zu wenig Abstand überholt. Über zwei Drittel der Velofahrenden berichten, dass sie regelmässig knapp überholt werden! Wir fordern deshalb ein Gesetz für einen Mindestabstand von 1,5m beim Überholen eines Velos. Abstand ist Anstand!
Das zu knappe Überholen eines Velofahrenden ist gefährlich und unanständig. Jeder 10. Velounfall passiert, wenn Velofahrende von anderen Fahrzeugen überholt werden. Velofahrende müssen mit einem besonderen Sicherheitsabstand überholt werden.
Weitere Informationen unter www.1m50.ch
bike2school will Kinder und Jugendliche (10 bis 16 Jahre) für das Velofahren auf dem Weg zur Schule motivieren.
Angespornt durch den Wettbewerb und das Erlebnis in der Klasse sollen SchülerInnen ganz natürlich und unkompliziert für das Velofahren begeistert werden.
So geschieht Gesundheitsförderung ganz ungezwungen und nebenbei wird auch noch das Verhalten im Verkehr geübt.
bike2school
Gefährliche Spots für Velofahrer*innen, aber auch verkehrstechnisch Gelungenes findet sich auf dieser Seite. Aktualisiert und kommentiert von täglichen Benutzer*innen.
zur Webseite
Auf der Lindenstrasse wird im Abschnitt Werkstrasse bis Lukasstrasse von September 2016 bis Herbst 2017 als Pilotversuch die erste Velostrasse in der Stadt St.Gallen signalisiert und markiert. Diese Massnahme ermöglicht auf dieser wichtigen Quartierverbindung einen zügigen und sicheren Veloverkehr.
Lindenstrasse Pilotprojekt
Wieso fährt man mit dem Fahrrad von Zürich nach Südafrika?
Er fände kein Wasser und kein Essen, er werde krank und ausgeraubt. Alles würde ihm wiederfahren, hiess es.
Es kam ganz anders. Lukas Steiner aus Oetwil an der Limmat sattelte im Juni 2018 sein Velo und radelte nach Kapstadt. Alleine. Mit nicht viel mehr als einer ungefähren Route. 18'580 Kilometer und 326 Tage später kam er an.
Am 14. September drehte sich in Wil alles ums Velo!
Verschiedenste Shows, Aktionen, Informationen rund ums Zweirad inmitten der Wiler Altstadt.
Pro Velo St.Gallen Appenzell war mit einem Angebot für die kleinsten (die Velofrischlinge sozusagen;-) mit dabei: einer Olympiade für Laufräder!
Es war ein grosser Andrang an diesem ersten Tag des Velos Wil. Bei bestem Wetter wurden spektakuläre Shows, Aktivitäten zum Ausprobieren und eine Expo rund ums Thema Velo geboten. Die Erwartungen der Organisatoren wurden übertroffen und machen Lust es im übernächsten Jahr erneut durchzuführen.
Weitere Infos unter PEDALE 2019